Katja Schumann: Die Erwerbung der »Elles«-Mappe von Henri de Toulouse-Lautrec (1864-1901), in: Dresdener Kunstblätter, Heft 1, 2004, S. 59-62.
Petra Kuhlmann-Hodick, Wolfgang Holler und Katja Schumann: Henri de Toulouse-Lautrec. Noblesse des Gewöhnlichen, Dresden/Köln 2004.
Vorstellung der Magisterarbeit in der Rubrik Wissenschaftliche Arbeiten zur Fotogeschichte, in: Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie, Heft 94, 2004, S. 78.
Nicola Perscheid. Vortrag anlässlich der Hermann-Krone-Preis-Verleihung 2004
27. September 2004 [Vortrag]
Katja Schumann: Nicola Perscheid (1864-1930). Die »bildmäßige Porträtphotographie« eines Berufsphotographen um 1900, in: Photo-Antiquaria. Mitteilungen des Club Daguerre Nr. 76, S. 26-33.
Wolfgang Hesse und Katja Schumann (Hg.): Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen [Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett], Marburg 2006
Katja Schumann: Imitatio Artis. Kunstphotographien von Nicola Perscheid, in: Wolfgang Hesse und Katja Schumann (Hg.): Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen [Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett], Marburg 2006, S. 69-71.
Katja Schumann: “Alles in Licht und Schatten verkehrt herum erscheint“. Kalotypien aus dem Atelier Wehnert-Beckmann, in: Wolfgang Hesse und Katja Schumann (Hg.): Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen [Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett], Marburg 2006, S. 165-167.
Katja Schumann: Menschenmuseum. Die Photographien der Omaha-Indianer aus der Sammlung Roland Bonaparte, in: Wolfgang Hesse und Katja Schumann (Hg.): Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen [Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett], Marburg 2006, S. 172-17.
Katja Schumann: Selbst? Die konzeptionellen Mundraumaufnahmen von Thomas Bachler, in: Wolfgang Hesse und Katja Schumann (Hg.): Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen [Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett], Marburg 2006, S. 207-208.
Katja Schumann: Menschenmuseum. Dresdner Kunstwissenschaftler erläutern Fotografien der Ausstellung „Mensch!“ im Kupferstich-Kabinett, in: Sächsische Zeitung, Ausgabe Kultur, 4.08.2006
Katja Schumann: Der ewige Schlaf. Dresdner Kunstwissenschaftler erläutern Fotografien der Ausstellung „Mensch!“ im Kupferstich-Kabinett, in: Sächsische Zeitung, Ausgabe Kultur, 11.08.2006
Katja Schumann: [Tagungsbericht] Fotosammlungen in Bibliotheken, in: Rundbrief Fotografie. Analoge und digitale Bildmedien in Archiven und Bibliotheken, Vol. 13 (2006), No. 2 [N.F. 50], S. 42-44.
Katja Schumann: [Tagungsbericht] 1. Pentacon-Kolloquium, in: Rundbrief Fotografie. Analoge und digitale Bildmedien in Archiven und Bibliotheken, Vol. 13 (2006), No. 3 [N.F. 51], S. 46-47.
Ulrike Müller & Katja Schumann: Empfindliche Inkunabeln der photographischen Frühgeschichte – Geschichte und Technik der Salzpapiernegative von Bertha Wehnert-Beckmann, in: Dresdener Kunstblätter, Heft 1, 2007
Katja Schumann: [Buchrezension] Jochen Voigt: Spiegelbilder. Europäische und amerikanische Porträtdaguerreotypie 1840–1860. Bildnisse aus der Sammlung May und Jochen Voigt, Edition Mobilis, Chemnitz 2007.] in: Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie, Heft 108, Jg. 28, Sommer 2008, S. 57-58.
Katja Schumann: [Buchrezension] Moderne um 1930: Bilderwelten von gestern [Gasser, Martin (Hg.): Bilderstreit. Durchbruch der Moderne um 1930. Aus der Sammlung der Fotostiftung Schweiz und des Schweizerischen Werkbunds. Zürich: Limmat Verlag] in: Rundbrief Fotografie. Analoge und digitale Bildmedien in Archiven und Bibliotheken, Vol. 15 (2008), No. 3 [N.F. 59], S. 31-32.
Vorstellung der Erfassungsstrategie: Sächsischer Fragebogen und Internetplattform am Beispiel von http://photo.dresden.de
Katja Schumann, Fotohistorikerin, in Zusammenarbeit mit Katrin Tauscher, Stadtarchiv, Dresden
Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden
Fotografische Sammlungen im Museum
Erschließung – Bewahrung – Erforschung – Digitalisierung
Sächsische Landesstelle für Museumswesen
28. April 2008 [Vortrag]
Katja Schumann: Aspekte langfristiger Informationssicherung [Tagungsbericht] in: Rundbrief Fotografie. Analoge und digitale Bildmedien in Archiven und Bibliotheken, Vol. 16 (2009), No. 1 [N.F. 61], S. 41-44.
Agnes Matthias & Katja Schumann: [Tagungsbericht] „Produktion und Reproduktion: Arbeit und Fotografie“. Tagung des Westsächsischen Textilmuseums Crimmitschau und des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., 24.-25.4.2009, Crimmitschau in: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. (Hg.): Volkskunde in Sachsen, Bd. 21, Dresden 2009, S. 235-240.
Katja Schumann: „Alte Bäuerin mit Tragekiepe am Wegesrand von Nicola Perscheid in: Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hg.): o.T. (Hans-Ulrich Lehmann zum 65. Geburtstag), Dresden 2010, S. 80-81.
Katja Schumann: Kunst – Fotografie. Kunstfotografie in Dresden um 1900 in: Agnes Matthias (Hg.): KunstFotografie. Katalog der Fotografien von 1839 bis 1945 aus der Sammlung des Dresdner Kupferstich-Kabinetts, München 2010, S. 64-67.
Katja Schumann: „und halte mich im Bedarfsfalle bestens empfohlen“. Der Fotograf Nicola Perscheid in Görlitz 1891-1894 in: Görlitzer Magazin. Geschichte und Gegenwart der Stadt Görlitz und Umgebung, H. 23, Görlitz 2010, S. 49-58.
Katja Schumann: „Er hatte Gelegenheit mit Künstlern in Berührung zu kommen …“ Der Fotograf Nicola Perscheid in Leipzig 1894-1905 in: Thomas Liebscher (Hg.): Leipzig. Fotografie seit 1839, Leipzig 2011, S. 30-35.
Katja Schumann: SKD Online Collection
Berliner Herbsttreffen zur Museumsdokumentation 17.10.-19.10.2011 [Vortrag]
Katja Schumann: Zwischen Normvokabular und Datenkonsistenz. Ein Einblick in die Arbeit der „Daphne“-Hauptredaktion im Kontext der Provenienzrecherche, in: Dresdener Kunstblätter 56 (2012), Heft 2, S. 86 – 89.
Katja Schumann: Crocodilia. Erfassung mit der Museumsdatenbank DAPHNE
an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Dresden Summer School 2012. Von der Vitrine zum Web 2.0. Museen, Bibliotheken und Archive im digitalen Zeitalter
8. Okober 2012 [Vortrag]
Katja Schumann & Ulrich Servos: Vom Affentheaterbesitzer bis zum Zahn. Redaktionelle Datenbankstrategien umfangreicher Datenkonglomerate bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
6. November 2014, Berlin [Vortrag & Textfassung]
Katja Schumann: Verteidigung der Dissertation: „Nicola Perscheid (1864 – 1930). Werkübersicht und Detailforschung zu einem Künstlerfotografen“
17. November 2014 [Vortrag]
Katja Schumann & Silke Wagler: Datenbankprojekt Daphne & SKD Online Collection
Digitale Datenbanken zur Bestandsverwaltung und öffentlichen Präsentation
Workshop „10.000 Objekte online. Digitale Präsentation und Inventarisierung von Kunst am Bau“, Berlin
11. Mai 2015 [Vortrag]
Katja Schumann: Porträts 2015. Gestern – Heute – Morgen. in: Ausstellungskatalog zur Jahresausstellung PORTRAITS – HELLERAU PHOTOGRAPHY AWARD 2016. Verlag der Kunstagentur Dresden, 2016. [Eröffnungsrede & Textfassung]
Katja Schumann: Academic Editor. The Database Project “Daphne” of the Dresden State Art Collection, Museum Experts Exchange Program 2016 China [Vortrag in Shanghai, Guangzhou und Beijing]
Katja Schumann: Fotografie zwischen Reproduktion und Artefakt: Das Datenbankprojekt „Daphne“ im Kontext der fotografischen Bestände an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in: Rundbrief Fotografie. Analoge und digitale Bildmedien in Archiven und Bibliotheken, Vol. 23 (2016),
No. 3 [N.F. 91], S. 39-44.
Katja Schumann: Die Autochrome von Heinrich Kühn: Faksimilierung und Publikation früher Farbfotografie [Buchrezension] in: Rundbrief Fotografie. Analoge und digitale Bildmedien in Archiven und Bibliotheken, Vol. 23 (2016), No. 3 [N.F. 91], S. 57-59.
Katja Schumann: Die „Ipha“ in Dresden 1909: Ein aktueller Beitrag zur Bildkritikforschung [Buchrezension] in: Rundbrief Fotografie. Analoge und digitale Bildmedien in Archiven und Bibliotheken, Vol. 23 (2016), No. 3 [N.F. 91], S. 59-61.